Ab dem 1. Januar 2008 werden die beiden Traditionsclans starComa.Tagan und n!faculty fusionieren. Beide Clans wollen damit ihr bestehendes Know-How zusammenlegen, um wichtige wirtschaftliche wie organisatorische Komponenten zu erweitern. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
PRESSEMITTEILUNG
„starComa und n!faculty fusionieren“
Zwei der ältesten deutschen Clans haben sich über eine Fusion verständigt. Ab dem 1. Januar 2008 wollen beide Clans unter dem Namen n!faculty die vorhandene Erfahrung im eSport bündeln und um wichtige wirtschaftliche und organisatorische Komponenten erweitern.
Die seit Monaten bestehende Zusammenarbeit im Bereich Management und Redaktion hat bewiesen, dass beide Clans zusammen passen und die gleichen Werte verfolgen. starComa – la familia und n!faculty – mates & more haben nie den spielerischen und kommerziellen Erfolg über den internen Zusammenhalt gestellt. Für beide Clans stehen ihre Mitglieder an erster Stelle. Das wird auch weiterhin die Basis der Arbeit sein.
Die Entwicklung im eSport hat jedoch gezeigt, dass ein starker Zusammenhalt alleine nicht ausreicht, um national und international zu den Spitzenclans zu gehören. Daher wird die Zusammenarbeit genutzt, um die organisatorischen und wirtschaftlichen Grundlagen weiter zu verbessern. In Zukunft soll die gemeinsame Marke n!faculty für die Werte: Erfolg, Freundschaft und Tradition stehen.
Das neue Managementteam wird aus den bisherigen Schlüsselpersonen beider Clans bestehen.
Der bisherige Clan Leader von starComa, Killian ´derleo´ Ricken, wird die Geschäftsführung des gemeinsamen Projekts übernehmen und federführend den Bereich eSport verantworten. Die bisherigen n!faculty Manager werden die Bereiche Marketing, PR und Finanzen leiten. Der Dipl.-Ingenieur Carsten ´Wepster´ Kunde übernimmt den Bereich Finanzen und Controlling. Polizeioberkommissar Guido ´Gee73´ Schroeder wird verantwortlich sein für die Bereiche Marketing & Sales. Der ESB Vorstand und Kriminaloberkommissar Frank ´Pee 23´ Pinter übernimmt das Ressort PR. Das Projekt wird daneben weiterhin strategisch begleitet von Rechtsanwalt Peter Siedlatzek aus der Kölner Rechtsanwaltskanzlei Watrin & Schmidt, die sich auf die Betreuung von Finanzinvestoren und Wachstumsunternehmen spezialisiert hat.
Daneben werden weitere bislang beteiligte Schlüsselpersonen beider Clans in verantwortlichen Positionen verbleiben.
Die bestehenden Teams von starComa und n!faculty werden zusammengelegt. So wird z.B. in der nächsten EPS Saison das gemeinsame Projekt in den Disziplinen CS 1.6, CS:S, FIFA und WC3 vertreten sein. Daneben wird der Multi-Gaming Charakter durch das Engagement in weiteren Disziplinen wie CoD2, Starcraft:BW, Racing (Live for Speed), WoW, C&C3 beibehalten und sukzessive ausgebaut.
Weitere Informationen zu dem gemeinsamen Projekt werden in Kürze veröffentlicht.
Statement des Managements von starComa:
Die Entscheidung, den Namen starComa aufzugeben, ist uns nach dieser langen Zeit mit Sicherheit nicht
leicht gefallen. Allerdings denke ich, dass beide Parteien gestärkt aus diesem Zusammenschluss
hervorgehen. Wir haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um nun zusammen den Durchbruch im
Jahr 2008 zu schaffen. Durch die vollzogene Professionalisierung wird es uns möglich sein, den eSport auf
einem noch höheren Level zu betreiben.
Statement des Managements von n!faculty:
Wir haben im Vorfeld der Fusion intensive Gespräche mit Schlüsselpersonen von starComa geführt. Die
Gespräche haben gezeigt, dass die beteiligten Verantwortungsträger ein gemeinsames Verständnis der für
eine Weiterentwicklung wesentlicher Stellschrauben haben. Wir sehen durch eine Zusammenarbeit die
Chance, die Lücke zu den besten deutschen Clans zu schließen.
Statement RA Peter Siedlatzek:
Das letzte Jahr der Zusammenarbeit mit n!faculty war ein Jahr hinter den Kulissen. Die dort erzielten
Ergebnisse sind der eSport Öffentlichkeit im Wesentlichen verborgen geblieben und sollen jetzt fruchtbar
gemacht werden. Wir wollen ganz klar die Lücke zu den Top 3 in Deutschland schließen. Das gemeinsame
Projekt hat in meinen Augen die für den Erfolg erforderlichen Bereiche mit hervorragenden Personen
besetzt. Ich denke, dass wir in den nächsten Monaten viel von n!faculty hören werden.
Wie bereits angekündigt, findet am heutigen Abend die Xfire Trophy statt, bei der ihr zunächst gegen 4 internationale female Teams spielen könnt. Mit dabei sind auch unsere Mädels von starComa.Tagan.
Start der Trophy ist für 19:00 Uhr angesetzt. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr etwa zwei Stunden Zeit, auf verschiedenen Servern gegen die Mädels von starComa.Tagan, Against All Authority, Les Seules und emuLate anzutreten. Im Anschluss findet ein internes Turnier zwischen den einzelnen Teams statt. Der Gewinner dieses Turniers erhält 500 € Preisgeld.
Alles was ihr zur Teilnahme an der Trophy benötigt, ist ein funktionierender Xfire Client. Folgende Accounts müsst ihr hinzufügen, wenn ihr gegen unsere Mädels spielen wollt:
Über den Turnierverlauf der vier Teamss untereinander werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Update:
Mit zwei souveränen Siegen konnten sich unsere Mädels den Turniersieg sichern und dürfen sich nun über 500 € Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Nach dem Einzug in die WC3L geht es heute Abend bereits wieder richtig zur Sache. Pünktlich um 20.00 Uhr treffen wir in Köln im Finale der Premier League auf das internationale Topteam von PGS.PokerStrategy.com.
Diesen Samstag pilgern wir erneut in die Domstadt Köln, um uns unseren Titel zurückzuholen. Auf dem Weg durch die PlayOffs ins Finale mussten wir nur n!faculty aus dem Weg räumen, da wir durch unseren ersten Platz in der Abschlussplatzierung den Top-Seed bekamen. PGS.Pokerstrategy.com hatte dagegen mehr zu arbeiten und warf raptor Gaming sowie 360eSports aus dem Titelrennen. Doch wie bereits bekannt werden in einem Offline-Finale alle Karten neu gemischt und es ist egal, wie gut man die Saison über gespielt hat, wenn die Leistung im entscheidenden Spiel nicht stimmt. Drücken wir also unseren Jungs die Daumen, dass sie erneut die Premier League gewinnen können. Passend dazu wird es selbstverständlich ESL TV sowie Waaagh TV mit einem Shoutcast geben.
Nach der knappen Niederlage gegen den aus der WC3L kommenden Clan wNv Teamwork, konnte sich das Team erneut aufraffen und sich im Duell mit Team Delta behaupten. Das Line Up ist sehr ausgeglichen besetzt, denn nicht nur die Ausländer wie Knoff oder Paladyn können punkten. Auch die deutsche Seite ist mit BasH und Thurisaz sehr stark besetzt. Es wird sich, wie schon so oft in letzter Zeit, unter anderem beim Seeding entscheiden, wer mit einer besseren Ausgangslage in den Clanwar startet und dadurch am Ende vielleicht die Nase vorne hat.
Motiviert durch die letzten Ergebnisse sind unsere Jungs rund um yawS, Impact und dArk bereit für das Endspiel. Zwar blieb kaum genug Zeit sich über den Einzug in die WC3L zu freuen, doch dafür steht nach dem PL Finale erstmal eine große Erholungsphase für die Weihnachtsferien an, da die PL erstmal Saisonpause hat und man in der WC3L bis zum Start im Frühjahr nicht mehr eingreifen muss. Nun heisst es ein letztes Mal in diesem Jahr alles zu geben und sich mit dem Titel aus einem erfolgreichen Jahr zu verabschieden.
Heute Abend um 19.00 Uhr wird es ernst, denn im entscheidenden Spiel gegen das internationale Team von hoorai.XQ können unsere Jungs bereits den Einzug in die WC3L perfekt machen. Doch dafür muss heute ein Sieg her und unser Konkurrent wird sicher versuchen, es uns sehr schwer zu machen.
Nicht viele hätten uns am Anfang der WC3L Qualifikation zugetraut, dass wir uns durch die obere Gridhälfte kämpfen und nun im entscheidenden Spiel gegen hoorai.XQ bereits den Einzug in die WC3L schaffen können. Doch nun heisst es nach einer bisher perfekt verlaufenen Qualifikation, sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Dass es diesmal sogar noch schwerer wird, liegt zum einen daran, dass hoorai.XQ uns nicht unterschätzt und zum anderen daran, dass sie mit ihren neuesten Ausländern antreten dürfen. Dennoch werden unsere Spieler wieder ihr Bestes geben und versuchen, bereits in dieser Runde die Qualifikation zur WC3L perfekt zu machen.
Name: hoorai.XQ LineUp: Bringer, Elfittaja, Diesel, DNA, Naniwa, Sein IRC: #hoorai Letzte Spiele: hoorai 3:2 Gravitas, hoorai 3:2 raptor
Mit ihrem neuen Spieler Diesel hat sich unser Konkurrent nochmal Verstärkung geholt, um dem Ziel WC3L ein ganzes Stück näher zu kommen. Zwar ist der Bulgare ein sehr starker Spieler, doch mehr zu schaffen machen werden uns die beiden Untoten-Spieler Elfittaja und Naniwa. Beide haben Vorteile im Match Up gegen unsere Humans und Nachtelfen. Wenn man also heute Abend mit einem Sieg das Match beenden will, muss wieder ein passendes Seeding oder eine starke Tagesform her. Die Chance zum Sieg ist da, jetzt muss man nur noch mit einer guten Leistung zugreifen.
Nach der tollen Leistung gegen das Team von mTw erwartet uns nun das Squad von hoorai.XQ. Da sie hier auf ihre deutschen Spieler verzichten und nur Ausländer einsetzen können, wird es also sehr viel schwerer als in der Premier League. Dass unsere Spieler aber gegen ausländische Stars bestehen können, haben sie aber oft genug gezeigt. So konnte dArk beispielsweise auf dem Kode5 Finale letztes Wochenende den Undead Elfittaja schlagen. Die Chancen stehen also 50:50.
Links: n/a
Quellen: n/a
Verwandte Themen:
n/a
Inside - verfasst von sCa.TaganRene am 11.12.2007 20:00
Wir wollen stets von den neuesten Ereignissen des eSports berichten. Doch um euch eine möglichst große Bandbreite an News, Interviews, Coverages etc. bieten zu können, bedarf es eines engagierten Teams, das groß genug ist, sich einer solchen Aufgabe zu stellen. Deshalb brauchen sCa und n! dich!
Tagtäglich zu schreiben ist keine Selbstverständlichkeit und selbst wenn es ein Hobby ist, so ist es manchmal zum Haareraufen. Um uns selbst ein wenig zu entlasten und um unseren Lesern noch bessere eSport-Berichterstattungen zu ermöglichen, suchen wir neue Redakteure. Der Schwerpunkt dieser Arbeit in unser Redaktion liegt im Entwickeln von Artikeln (Coverages), Interviews und News.
Wir suchen in den Bereichen C&C3, CoD2, CS, CS (MiA), CS:S, FIFA, LfS, StarCraft, WC3 und WoW.
Je kreativer die abgegebene Arbeit ist, desto besser. Wenn z.B. ein Bewerber eigenständig ein Interview organisiert, das so zuvor noch nirgendwo veröffentlicht worden ist, verdient dies ganz besondere Anerkennung.
n!faculty und starComa.Tagan freuen sich auf dich!